Aknebehandlung in Bern (Altstadt)
Erfahren Sie mehr über die Aknebehandlung in der DiasMed Bern weiter unten im Text. Einsteigend ein paar allgemeine Gedanken zu Akne und unserer Behandlungsphilosophie.
Akne hat viele Gesichter und viele mögliche Ursachen. Für die Betroffenen ist sie vor allem eines: lästig. Mitunter tritt ein Juckreiz auf, andere leiden eher unter dem Erscheinungsbild.
Im medizinischen Kosmetikinstitut DiasMed in Bern haben wir jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Akne. Unsere Grundsätze:
- gründliche Bestandesaufnahme, allenfalls in Rücksprache mit Ärztinnen
- lieber weniger Medikamente als mehr
- Abstimmung der Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse der Haut
Was ist Akne?
Akne ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen des Talgdrüsenapparates und der Haarfollikel. Am häufigsten von Akne betroffen sind Gesicht, Dekolleté, der obere Rücken sowie der Nackenbereich.
Welche Ursachen hat Akne?
Mögliche Auslöser einer Akne sind unter anderem:
- Hormonelle Umstellung (zum Beispiel in der Pubertät, oder nach Absetzung der Pille)
- Kosmetika
- Medikamente bzw. bestimmte darin enthaltene Stoffe wie z.B. Kortison
- Nikotinkonsum
- psychische Belastungen und Stress
Inzwischen geht man davon aus, dass auch die Ernährung eine Rolle spielt: Eine zu zuckerreiche Ernährung mit Nahrungsmitteln wie Schokolade, Honig, Marmelade u.a. hat eine hohe Insulinaussschüttung zur Folge, wodurch sich das Hautbild verschlechtert. Die gleiche Wirkung hat ein hoher Konsum von Milchprodukten.
Eine erbliche Veranlagung kann bei Akne ebenfalls eine Rolle spielen. In seltenen Fällen kann der Akne auch eine ernsthafte Erkrankung zu Grunde liegen.
Aknebehandlung in der Berner DiasMed
Da wir die Aknebehandlung stets an den individuellen und vorgängig zu analysierenden Hautbedürfnissen ausrichten, wird hier nur eine typische Behandlung beschrieben. In der Praxis kann es dann gut sein, dass wir vom hier erläuterten Vorgehen abweichen.
Schritt 1: Ein schaumiger Einstieg
Wir beginnen die Aknebehandlung indem wir einen Schaum auftragen. Dieser tötet Bakterien, beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit.
Schritt 2: Wundmaske mit Heilerde
Anschliessend wird eine reinigende, desinfizierende Wundmaske aufgetragen. Diese wird individuell angerührt. Die genaue Rezeptur soll hier nicht verraten werden: Geschäftsgeheimnis!

Aknebehandlung in der DiasMed Bern: Die Wundmaske
stellen wir selber her, ausgerichtet auf die
individuellen Bedürfnisse der Haut.
Schritt 3: Wintersturm mit Jet Clear
Nachdem die Wundmaske lange genug einwirkt hat, wird sie abgewischt. Es ist jetzt Zeit für die Behandlung mit Jet Clear, welche die Hautporen öffnet. Die Behandlung mit dem Jet Clear ist wie ein Spaziergang im Wintersturm. Mit dem Unterschied, dass wir die ‘Windstärke’ dosieren und die Behandlung zu jeder Jahreszeit durchführen können. Jet Clear reinigt Ihr Gesicht mit einer Mischung aus Luft (resp. Sauerstoff) und Wasser (resp. einer Reinigungslösung). Mit im wahrsten Sinn des Wortes atemberaubender Geschwindigkeit: Die Luft-Wasser Mischung trifft auf Ihr Gesicht mit Geschwindigkeiten von bis zu 230m/s. Vergessen Sie das Atmen nicht!
Mikroskopisch kleine Düsen sprayen ein Wasser-Gasgemisch auf die Haut, tragen sanft die obere Hautschicht ab und bringen gleichzeitig Sauerstoff tief in die Dermis. Die Haut wird massiert und tiefengereinigt, während der Kühleffekt die Durchblutung anregt.
Schritt 4: Wunden schliessen mit Hochfrequenz
Sehr intensiv ist auch der nächste Schritt, welcher gewissermassen das Herzstück unserer Aknebehandlung darstellt. Die Akneherde werden unter Strom – genauer gesagt: Hochfrequenzstrom – gesetzt. Zwischen den Elektroden am Gerät und der Haut wird ein Funken erzeugt, welcher den Sauerstoff aus der Luft in Ozon umwandelt. Dieses Vorgehen hat eine bakterizide und sterilisierende Wirkung und schliesst die Wunden.
Schritt 5: Bittere Limonade
Ein antibakterielles Tonic (Spray) wird aufgetragen und gleich darauf mit einem Kosmetiktuch abtupft.
Schritt 6: Chlorige Hexe
Dieser abschliessende Schritt tönt gefährlich, ist aber vergleichsweise harmlos und sehr angenehm. Eine Feuchtigkeitspflege mit Chlorhexidin wird vorsichtig aufgetragen – wahlweise auch Chlorhexidin in Reinform.
Preise Aknebehandlung
Die Aknebehandlung in der Knetbank dauert 90 Minuten und kostet 180 Franken.
Onlinebuchung
- AKNEBEHANDLUNG